Ausbildung
Was Sie über die Ausbildung wissen sollten
Die Ausbildung zur/zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in...:
- ...umfasst drei Ausbildungsjahre und beginnt am 1. September.
- ...wird nach erfolgreichem Abschluss des dritten Ausbildungsjahres mit einer staatlich anerkannten IHK-Prüfung abgeschlossen.
- ...endet mit einer Prüfung, die sich aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammensetzt.
- ...Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im DRK-Krankenhaus in Grevesmühlen (2.500 Std.) sowie durch Einsätzen in umliegenden Einrichtungen im Gesundheitswesen.
- ...Der theoretische Teil wird in der Höheren Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege des DRK-Bildungszentrums in Teterow absolviert (2.100 Std.).
- ...wird unterstützt und begleitet von unseren speziell ausgebildeten Praxisanleiterinnen.
- ...sollte erst nach einem „Schnuppertag“, Praktikum oder FSJ beginnen.
Es wird ein angemessenes Ausbildungsentgelt gezahlt.
Bewerbungsanforderungen
Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftiges Anschreiben mit Kontaktdaten
- Lebenslauf mit Lichtbild
- aktuelle Zeugnisse und Abschlusszeugnis
- Praktikumsnachweise
- Führungszeugnis
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, Abitur
- gesundheitliche Eignung, aktueller Impfstatus
Bewerbungstermin
- vollständige Unterlagen bis spätestens zum 31. März des Kalenderjahres, in dem die Ausbildung beginnt
Grundlage der Ausbildung
- Gesetze über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz – KrPlG; Krankenpflege Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – KrPflAPrV) vom 16. Juli 2003