Historie
Die Chronik unseres Krankenhauses
1885 Petition Grevesmühlener Bürger zur Errichtung eines Krankenhauses
1889 Eröffnung des Krankenhauses als Beleghaus mit 42 Betten.
1902 Einbau einer Zentralheizung
1904 Um- und Ausbau des Nebengebäudes mit Einrichtung einer Waschküche
1920/ 1921 Einbau einer „Klosettanlage mit Wasserspülung“ und Errichtung einer Kläranlage
1922 Die Statistik weist für dieses Jahr 45 Betten und 850 Kranke auf
1948 Das Krankenhaus verfügt über vier Abteilungen mit zusammen 156 Betten: Chirurgie, Innere Medizin, Infektion und Entbindung.
1956 Erweiterung des Hauses um einen neuen Flügel mit Bettentrakt und zwei OP-Sälen
1968 Im Zuge der Neuorganisation der ambulanten und klinischen Versorgung im Kreis Grevesmühlen entsteht das Kreiskrankenhaus mit den Standorten Grevesmühlen, Schönberg und Boltenhagen. Dazu kommt die Kreispoliklinik mit Frauenklinik und neuem Kreißsaaltrakt sowie Funktionsbereichen wie Röntgen, Labor und Physiotherapie
1992 Übernahme der Trägerschaft des Krankenhauses durch den DRK-Landesverband Mecklenburg- Vorpommern
1995 Die Stationen für Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie werden geschlossen
1997 / 1998 Baubeginn des Krankenhausneubaus/Grundsteinlegung
2000 Der Krankenhausneubau mit 150 Betten geht in Betrieb
2001 Grundsanierung des jetzigen Verwaltungsgebäudes inklusive der Rettungswache
2002 Sanierung der ehemaligen Poliklinik und Nutzung als Ärztehaus mit Anbau eines Aufzugs
2003 Inbetriebnahme eines modernen CT (Computertomograph)
2004 Bau der Parkplätze vor dem Verwaltungsgebäude
2006 Bau und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerkes
2007 neue TV- und Telefonanlage für Patienten
2010 Einführung des digitalen Röntgensystems
Inbetriebnahme des Patientenmonitoring mittels Telemetrie-Signale (Überwachung von bis zu 8 Patienten an einem Zentralmonitor)
2011 Umbau des Ärztehauses mit Einrichtung verschiedener Praxen
2013 Modernisierungsmaßnahmen in der Zentralsterilisationsversorgungsabteilung (ZSVA) sowie der Endoskopie