(Diese zentrale Nummer vermittelt Ihnen auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen eine Bereitschaftspraxis in ihrer Nähe, um nicht bei jedem gesundheitlichen Problem in die Notaufnahme des Krankenhauses gehen zu müssen.)
DRK-Krankenhaus Grevesmühlen gGmbH
Klützer Straße 13-15
23936 Grevesmühlen
Bei Behandlungen und Eingriffen in unserem Krankenhaus sollen die Patienten keine Angst vor Schmerzen haben. Unsere Anästhesie-Fachärzte und Fachpflegekräfte schaffen Ihnen Schmerzfreiheit und damit Sicherheit und Vertrauen.
Das Aufgabengebiet reicht weit über die Narkose im Operationssaal hinaus: Es umfasst auch die Intensivmedizin, die Notfall- und Rettungsmedizin sowie die allgemeine Schmerztherapie. Wir wenden sichere und modernsten medizinischen Anforderungen entsprechende Verfahren an, die stets auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind – ob es die klassische Vollnarkose ist oder eine Regionalanästhesie.
Wir wissen, dass jeder Mensch vor und nach einem Eingriff oder einer Operation besondere Betreuung benötigt. Unser Team ist jederzeit für Sie da, wenn Sie sich Sorgen machen oder Zuspruch brauchen.
Telefon
03881 726-206Sicherstellung einer notärztlichen Versorgung rund um die Uhr.
Bestmöglichen Therapie und Betreuung durch ein eingespieltes, hochprofessionelles Team unterschiedlicher Spezialisten. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Schwer und auch lebensbedrohlich erkrankte Patienten oder Unfallopfer bedürfen einer bestmöglichen Therapie und Betreuung durch ein eingespieltes, hochprofessionelles Team unterschiedlicher Spezialisten. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, stehen Mitarbeiter für die Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation, die mit sechs Intensivbetten und neuester Technik ausgestattet ist, zur Verfügung.
Unter der Leitung von Chefärztin Dr. Ursula George versorgt und betreut ein Team aus Fachärzten aller Fachrichtungen, speziell ausgebildetem Pflegepersonal sowie Physiotherapeuten schwerkranke Patienten, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Wir verfügen über modernste Gerätetechnik und können so alle wichtigen Organfunktionen sicher und schnell überwachen. Wenn nötig, führen wir eine individuelle künstliche Beatmung durch, bei einem akuten Nierenversagen auch eine Dialyse.
Das gesamte Team trägt durch ständige Weiterbildung dazu bei, dass wir unsere Patienten immer entsprechend dem modernen Stand der Wissenschaft behandeln können. Neben der medizinischen Behandlung ist die stete Zuwendung für die Patienten auf der Intensivstation ein besonderes Anliegen unserer Mitarbeiter.
Auch für das Gespräch mit Angehörigen stehen sie gern und jederzeit zur Verfügung.