(Diese zentrale Nummer vermittelt Ihnen auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen eine Bereitschaftspraxis in ihrer Nähe, um nicht bei jedem gesundheitlichen Problem in die Notaufnahme des Krankenhauses gehen zu müssen.)
DRK-Krankenhaus Grevesmühlen gGmbH
Klützer Straße 13-15
23936 Grevesmühlen
Unsere Unfallchirurgen und Orthopäden besitzen besondere Erfahrungen und Kenntnisse in der Endoprothetik, dem Einsetzen künstlicher Gelenke, sowie in der arthroskopischen und offenen Gelenkchirurgie. Sie versorgen alle Verletzungen des Skelettsystems und sind versiert in besonderen fußchirurgischen und handchirurgischen Eingriffen.
Das Krankenhaus ist Partner des Teleradiologie-Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern, um den Informationsaustausch der Gesundheitszentren im Flächenland M-V zu verbessern und die Behandlung der Patienten effektiver zu gestalten.
Kontakt Chefarztsekretariat
Kareen Tamm
Telefon
03881 726 301
Kontakt Station A
Stationsleitung Grit Mustin
Telefon
03881 726-311Bei chronischen, quälenden Gelenkschmerzen ist das Einsetzen einer Endoprothese oft die bestmögliche Behandlungsmethode.
Dr. med. Jörn Bogun, Chefarzt unserer Fachabteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, und seine Mitarbeiter sind auf diesem Gebiet mit jährlich etwa 300 Gelenkersatz-Operationen erfahrene Spezialisten.
Im DRK-Krankenhaus Grevesmühlen wird Gelenkersatz vor allem bei Hüftgelenkverschleiß und Schenkelhalsfrakturen eingesetzt. Kniepatienten erhalten Gelenkteil- oder Totalprothesen. Das Schultergelenk wird entweder totalendoprothetisch (also als komplettes künstliches Gelenk), als prothetisches Teilgelenk oder – etwa bei Mitschädigung der Rotatorenmanschette – mit einer inversen Schulterprothese versorgt.
Es besteht eine sehr gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Orthopäden, die gemeinsam mit unserem OP-Team ihre Patienten operieren.