(Diese zentrale Nummer vermittelt Ihnen auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen eine Bereitschaftspraxis in ihrer Nähe, um nicht bei jedem gesundheitlichen Problem in die Notaufnahme des Krankenhauses gehen zu müssen.)
DRK-Krankenhaus Grevesmühlen gGmbH
Klützer Straße 13-15
23936 Grevesmühlen
Wir haben für Sie die Fragen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Krankenhausaufenthalt zusammengestellt.
Wir versuchen jederzeit lange Wartezeiten für Sie zu vermeiden. Aufgrund unvorhergesehener Zwischenfälle, wie Notfallbehandlungen kann es jedoch hin und wieder zu Wartezeiten kommen.
Zu Anästhesiesprechstunde (OP-Vorbereitung) planen Sie bitte ausreichend Zeit ein. Unsere Haus verfügt über einen Kaffee- und Snackautomaten. Wasser steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Flyer OP-Vorbereitung
Unser Krankenhaus hat keine festen Besuchszeiten. Angehörige und Freunde haben jederzeit die Möglichkeit, Sie zu sehen. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir von 12 bis 13 Uhr und ab 21 Uhr Ruhezeiten für unsere Patienten gewährleisten müssen.
Für die Intensivstation gelten abweichende Regelungen. Idealerweise vereinbaren Sie telefonisch einen Besuchstermin für den Nachmittag unter 03881 726-206.
Behandlungen im Krankenhaus werden von den Krankenkassen über Fallpauschalen finanziert. Liegt keine Befreiung vor, ist eine Eigenbeteiligung von z.Zt. 10 Euro pro Tag für die Dauer von 28 Tagen zu erbringen.
Der Sozialdienst unseres Krankenhauses ist Ansprechpartner für sämtliche Fragen der Weiterbetreuung. Sie erreichen unsere Mitarbeiterin unter der Rufnummer 03881 726-981.
Wir benötigen von Ihnen für die Formalien der Aufnahme die Einweisung Ihres behandelnden Arztes und die Krankenversicherungskarte. Denken Sie bitte auch an ihren aktuellen Medikationsplan und ggf. vorhandene medizinische Vorunterlagen (Entlassungsberichte, Untersuchungsbefunde). Des Weiteren sollten Sie normale Alltagskleidung für die ersten Tage mitbringen und Sportkleidung für bewegungstherapeutische Angebote durch die Physiotherapie.
Unser Krankenhaus verfügt über keine Fachabteilung zur Behandlung von Kindern. Zur Behandlung Ihres Kindes fahren Sie bitte in ein Krankenhaus der Umgebung, dass einen Versorgungsauftrag für Kinder hat, wie Wismar, Schwerin oder Lübeck.
Schulunfälle werden über unsere D-Arzt-Ambulanz betreut. Weitere Informationen zu Sprechstunden / Ambulanzen
Bringen Sie bitte ihre Hilfsmittel mit zu einem geplanten Aufenthalt. Es stehen aber auch Rollstühle im Foyer zur Verfügung sowie Rollatoren in der Physiotherapie.
Um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten, haben wir zu Ihrer Unterhaltung an allen Betten kleine Bildschirme installiert. TV und Radio ist für unsere Patienten kostenlos. Bringen Sie sich gern ihre Kopfhörer mit (Klinkenstecker), andernfalls können Sie diese für 1,80€ an unserer Information erwerben. Zum Telefonieren benötigen Sie eine entsprechende Karte, die Sie direkt bei der Aufnahme erhalten.
Unser W-LAN können Sie kostenlos nutzen. In der Aufnahme erhalten Sie dazu einen Zugangscode.
Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich, sofern die Bettenkapazität es zulässt. Die Formalitäten bezüglich der Wahlleistungsvereinbarung stimmen Sie bitte über unsere Aufnahme ab. Unser Pflegepersonal auf Station berät Sie gern über unser Wahlleistungsangebot.
Derzeit betreiben wir keine Cafeteria im Foyer des Krankenhauses. Getränke- und Snackautomaten stehen ihnen aber im Wartebereich der Notfallambulanz zur Verfügung.
Unser Krankenhaus verfügt über einen Park direkt hinter dem Krankenhaus. Zugang haben Sie über den Stationsflur bzw. eine Treppe vor dem Haupteingang. Sitzgelegenheiten stehen dort zur Verfügung sowie ein Raucher-Pavillon.
Für eine ambulante Koloskopie oder Gastroskopie benötigen Sie einen Überweisungsschein vom Hausarzt bzw. Facharzt.
Vor dem Krankenhaus stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Mitarbeiter und Patienten-bzw. Besucherparkplätze sind ausgewiesen. Halten Sie sich bitte an die Parkordnung und nutzen Sie die Parkautomaten, es finden regelmäßige Kontrollen durch das Ordnungsamt der Stadt Grevesmühlen statt. Direkt vor dem Haupteingang sind kostenlose Kurzzeitparkplätze (30 min.) verfügbar. Ebenso können sie E-Ladesäulen auf dem Gelände nutzen.
Für Patienten die einen längeren geplanten Krankenhausaufenthalt haben und mit eigenem PKW anreisen, besteht die Möglichkeit die Fläche an der Mühle kostenfrei zu nutzen. Für abgestellte Fahrzeuge wird keine Haftung übernommen.
Sie können täglich zwischen verschiedenen Gerichten auswählen, die in unserer krankenhauseigenen Küche frisch zubereitet werden. Mindestens eines davon ist vegetarisch. Zudem wird immer versucht auf spezielle Essenwünsche einzugehen, soweit es umsetzbar ist.